Die Formula Student ist ein internationaler, interdisziplinärer Konstruktionswettbewerb, der seit 2006 jährlich vom Formula Student Germany e.V. unter der Schirmherrschaft des „Verein Deutscher Ingenieure e. V.“ ausgerichtet wird. Dort stellen Studierende alljährlich ihren selbst entwickelten und konstruierten Formelwagen vor und treten gegen Teams aus aller Welt an. In der Formula Student gibt es seit 2017, mit Einführung einer Klasse für fahrerlose Fahrzeuge, neben verbrennungsmotor- und elektromotorgetriebenen Fahrzeugen nun drei verschiedene Klassen.
Die Wettbewerbe sind in zwei Kategorien, statische und dynamische Disziplinen, unterteilt. Sowohl die Ingenieursleistung beim Planen, Konstruieren und Bauen des Fahrzeugs als auch betriebswirtschaftliche Aspekte werden in den statischen Disziplinen bewertet. Auf der anderen Seite sind die dynamischen Disziplinen von Bedeutung, in denen Fahrdynamik, Beschleunigung und Durchhaltevermögen des Boliden verglichen werden.