Formula Student

Die Formula Student ist ein internationaler, interdisziplinärer Konstruktionswettbewerb, der seit 2006 jährlich vom Formula Student Germany e.V. unter der Schirmherrschaft des „Verein Deutscher Ingenieure e. V.“ ausgerichtet wird. Dort stellen Studierende alljährlich ihren selbst entwickelten und konstruierten Formelwagen vor und treten gegen Teams aus aller Welt an.
In der Formula Student gibt es seit 2017, mit Einführung einer Klasse für fahrerlose Fahrzeuge, neben verbrennungsmotor- und elektromotorgetriebenen Fahrzeugen nun drei verschiedene Klassen. Die Wettbewerbe sind in zwei Kategorien, statische und dynamische Disziplinen, unterteilt. Sowohl die Ingenieursleistung beim Planen, Konstruieren und Bauen des Fahrzeugs als auch betriebswirtschaftliche Aspekte werden in den statischen Disziplinen bewertet. Auf der anderen Seite sind die dynamischen Disziplinen von Bedeutung, in denen Fahrdynamik, Beschleunigung und Durchhaltevermögen des Boliden verglichen werden.

Statische Disziplinen

Cost Report

Design Event

Business Plan

Dynamische Disziplinen

Skid Pad

Acceleration

Autocross

Endurance

Energy Efficiency

©FSG – Markus Soukup

©FSG – Johannes Klein

©FSG – Johannes Klein

Weltrangliste

Formula Student Electric

Rang Veränderung zum letzten Event Name der Universität Land
1. ± 0 TU München Deutschland
2. ± 0 Nagoya University Japan
3. + 1 Monash University Australien
4. - 1 TU Bergakademie Freiberg Deutschland
5. ± 0 Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Deutschland
6. ± 0 Westsächsische Hochschule Zwickau Deutschland
7. ± 0 Universität Stuttgart Deutschland
8. ± 0 Tallin TU UAS Estland
9. ± 0 Carnegie Mellon University USA
10. ± 0 Norwegian University of Science and Technology Norwegen
-- -- -- --
51. - 3 Technische Universität & Hochschule Kaiserslautern Deutschland
Quelle: https://fs-world.org/E/